Re:Foods
Die Rettung für krummes Gemüse in der Region

Das Problem

Laut der FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) werden jährlich 1,3 Milliarden Tonnen essbare Lebensmittel weggeworfen. Die Menge entspricht fast einem Drittel des weltweiten Nahrungsmittelkonsums.

Sowohl die Ansprüche der Händler als auch die der Kunden sind hoch. Gemüse soll die perfekte Größe, Form und Farbe haben. Das entspricht jedoch nicht der Realität des Gemüseanbaus, sodass die Landwirte einen Großteil der Ernte nicht verkaufen können und viele verwendbare Lebensmittel im Müll landen. Die Vielfalt im Erscheinungsbild der Nahrungsmittel ist für unser Team jedoch kein Ausschlusskriterium, sondern eine willkommene Diversität und der makellose Geschmack überzeugt durch unsere köstlichen Produkte.

Unsere Lösung

Wir retten krummes Gemüse!

Dabei werden lokale Bauern im Raum Wuppertal und Umgebung unterstützt. Die Kommunikation erfolgt über eine eigene intuitiv zu bedienende App, sodass die Landwirte uns schnell und einfach über ihre krummen Ernteerträge informieren können. Wir verarbeiten das Gemüse, welches keine weitere Verwendung findet, zu köstlichen Suppen. In Zusammenarbeit mit den Troxler Werkstätten agieren wir dabei nachhaltig, fair und sozial. Durch unser Projekt wird die Lebensmittelverschwendung verringert und ein Netzwerk aus regionalen Gemüse-Rettern wächst.

Unsere Ziele

Kein Hunger

Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Status-Quo

Momentan sind wir dabei, die Landwirte zu rekrutieren, um anschließend mit deren Gemüse die Produkte zu entwickeln. Außerdem bauen wir eine Community aus potenziellen Kunden und nachhaltigkeitsorientierten Interessenten auf und informieren über das Ausmaß und die Folgen der weltweiten Lebensmittelverschwendung.

Das Team

Re:Foods wurde 2019 ursprünglich als Wasty Foods gegründet. Mittlerweile engagieren sich zehn Studierende der Bergischen Universität Wuppertal, um ein Netzwerk für krummes Gemüse zu schaffen und der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken.

Rajiv
Projektleiter
Stella
Marketing
Maxi
Finanzen
Immanuel
Logistik
Interesse geweckt?
Dann folg uns doch auf Instagram!